Wie gerne genießen wir die „süßen Momente“ in unserem Job. Wahrlich gibt es da viele andere, unschöne Situationen und daher ist es umso toller und immer wieder wunderbar, wenn wir „unsere“ Hunde untersuchen und zeigen dürfen! Heute haben wir Kuba
ForGen ist stolz!
Und dann gibt es immer wieder gute und ganz wunderbare Nachrichten! „Unsere“ Studentin Kristina hat letzte Woche erfolgreich ihre Bachelorarbeit verteidigt, die Note 1,3 erhalten und damit ihren Bachelorabschluss geschafft. Wir freuen uns wirklich sehr und haben aber natürlich keine
ForGen verabschiedet einen großartigen Kollegen und Freund
„Vielen Dank und Tschüß, lieber Peter M. Schneider“ Wir sind traurige Nachrichten gewohnt und nach so vielen Jahren im Bereich der Rechtsmedizin gibt es wohl kaum etwas Trauriges, Unvorhergesehenes, Schreckliches, Unfassbares, das wir noch nicht erlebt haben. Heute aber trifft
ForGen trifft…Hanko, den rumänischen Spanier aus Österreich!
Der wunderbare Hanko wurde als kleiner Welpe in Rumänien auf der Straße gefunden und in ein Tierheim gebracht. Nach 3,5 Monaten machte er sich auf seinen Weg in sein neues Zuhause ins schöne Österreich. Dort wartete unsere Familie auf ihn,
ForGen trifft Carlo, den Hübschen…
Auch heute haben wir wieder einen Hund, er nichts für Jedermann ist. Glücklicherweise aber ist dieses wunderhübsche Vierbeiner in der richtigen Familie gelandet. Carlo hatte es nicht leicht und wurde stark unterernährt und verletzt, eingewickelt in -teilweise schon eingewachsenen –
ForGen informiert: Was ist ein spezifischer Genort
Es gibt Fragen, die uns einfach immer wieder gestellt werden und es gibt Ansprüche, gerade bei den genetischen Analysen von Hunden, die völlig überzogen sind. Und da wir wissen, dass diese aber von manchen Stellen propagiert werden und es dann
Neuzugänge bei ForGen. Herzlich willkommen Clara und Carolina!
Zugegeben, wir sind immer etwas traurig, wenn unsere Studenten oder Studentinnen uns verlassen und freuen uns dann umso mehr, wenn wir sie später auf einmal auf einem Kongress treffen oder aber eine Firma anfragt, wie sie sich denn so bei
Hola Lexi!
Manche Dinge im Leben werden so unfassbar ordentlich geplant und nie gibt es eine Garantie dafür, dass alles so sein wird, wie gedacht, vorbereitet, erträumt und oder gewünscht. Und dann denkt man manchmal gar nicht, ist mit etwas völlig anderem
ForGen trifft Odin…
Eigentlich mag man es kaum glauben, wenn es nicht so häufig vorkommen würde. Wieder einmal haben wir einen Hund für Euch, der als kleiner, etwa zwei Wochen alter Winzling zusammen mit seinen Geschwistern neben einem Mülleimer ausgesetzt worden ist. Glücklicherweise
ForGen trifft Peppa!
„Ein Leben ohne Hund ist möglich – aber sinnlos!“ Leicht abgewandelt wusste das schon vor langer Zeit manche Berühmtheit… Ähnlich dachte unsere Familie, die 17 Jahre lang das Glück hatte, einen wunderbaren und treuen Vierbeiner an ihrer Seite zu haben.
Hier kommt Tessa!
Passend zum Wetter haben wir hier eine ganz besonders strahlende Hündin für Euch. Vielleicht ist Tessa so, weil sie weiß, was sie für ein Glück mit ihrer Adoption und ihrer tollen Familie hat? Vielleicht hat sie sich einfach ihr wunderbares
ForGen trifft…Budz!
Ohne Hund geht es einfach nicht! So denken viele, die mit Hund gelebt haben und vielleicht sogar aufgewachsen sind. Unserer Familie ging es ähnlich, nachdem nach 18 Jahren ihre Familienhündin leider verstarb. Es musste unbedingt ein neuer Vierbeiner her und
Nächster Ringversuch bestanden: ForGen kann weiterhin auch die schwierigsten Spuren!
Wie sagt man so schon? „Läuft“! Nachdem wir gerade erst die Urkunden für den großen Abstammungsgutachter-Ringversuch erhalten hatten und dazu von der Deutschen Akkreditierungsstelle auch die Beurkundung, dass wir weiterhin sowohl für Spuren als auch für Abstammungen ordentlich akkreditiert sind,
Hallo Tinka!
Wie lange braucht man, um sich in einen kleinen Hund zu verlieben? Was für eine Frage. In etwa so lange, wie es braucht, um die Hand mit Hilfe eines polysynaptischen Fremdreflexes von der heißen Herdplatte zu bekommen…. Sehr schnell. Unsere
Die Akkreditierungsurkunden sind da!
So kann Glück auch aussehen: Einfache Zettel mit ein paar offiziellen Stempeln und Unterschriften drauf…. Wir hatten im März unsere Überwachung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle und wussten ja schon, dass diese sehr gut gelaufen ist und wir kaum Abweichungen oder
Ciao Imma!
Heute haben wir eine kleine Italienerin für Euch: Imma lebte fünf Jahre lang in verschiedenen Tierheimen in der Nähe von Rom, bis sie im Sommer 2020 in ihrer neuen Familie landete. War sie anfangs noch sehr ängstlich und schreckhaft, ist
ForGen auf Fortbildung
Als Wissenschaftler lernt man nie aus und ist ständig bemüht, sich weiterzubilden und immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Selbstverständlich schreibt uns auch die Akkreditierung vor, dass wir dies tun und auch nachweisen. Und endlich fand wieder ein „echter“
Wenn der Dackel einen Freund braucht: Hallo Ava!
Und auch heute haben wir wieder einen wunderbaren Hund für Euch: Der Dackel unserer Familie sollte tierische Gesellschaft bekommen; ein Zweithund musste her. Aus dem Tierheim sollte er kommen und eigentlich gab es schon einen ganz bestimmten Kandidaten, der noch
ForGen trifft Alrik!
Heute haben wir -wie immer – einen absolut bezaubernden Hund für Euch, aber diesmal keine mehr oder weniger schwierige Mischlingsanalyse zum mitraten. Vor einiger Zeit durften wir den hübschen Husky Alrik untersuchen, der im besten Teenager-Alter von 7 Monaten satte
ForGen und Zola!
Und auch heute haben wir wieder so einen leicht zwiegespaltenen, aber irre tollen Charakterhund für Euch. Zola war etwa 6 Monate alt, als sie mit Mutter und Schwester auf der Straße eingesammelt wurde. Bei Ihrer ersten Anlaufstelle lief es nicht
Dobby, der Wirbelwind!
Unsere Hundeanalysen sind immer wieder anders, lustig und absolut jedes Mal interessant und spannend. So auch diesmal. Die genetischen Rohdaten sehen gut aus. D.h. sie dürfen so in den Computer zur Assoziationsanalyse. Das Programm gleicht nun die genetischen Merkmale mit
Moin Alan!
Dass uns die Mischlingsanalysen bei ForGen super viel Spaß machen, haben wir nun schon oft genug erwähnt und selbstverständlich ist es das Größte, wenn man vor den genetischen Rohdaten sitzt, diese für gut befundet sich dann ansieht, was nun der
ForGen trifft …Aika!
Heute müssen wir Euch unbedingt einen Hund vorstellen, der typisierungstechnisch noch nicht ganz trocken ist, da wir ihn heute erst fertig analysiert haben. Wir freuen uns aber so über das Ergebnis und haben gerade so viel unfassbar langweilige, andere Dinge
Wenn der Kopf denkt, aber das Herz lenkt…..hey, Cosmo!
Unser heutiger , „kleiner“ Star kam im letzten Jahr aus Rumänien nach Deutschland in eine Pflegestelle, wo er auf sein neues Zuhause vorbereitet wurde. Im Januar war es, als unsere menschliche Protagonistin mal wieder in die Pflegestelle kam „nur zum
Girls day bei ForGen
Diese Woche war Girls day und wir haben uns bei ForGen entschieden, einer Schülerin aus Hamburg Einblicke in das Leben eines Forensischen Genetikers zu geben. Also haben ihr unsere beiden Studentinnen, Milena (links) und Kristina (rechts) einen Tag lang gezeigt,
Probier´s mal mit…Balu!
Heute haben wir einmal einen Bremer für Euch. Ursprünglich kam Balu aus Griechenland und wurde als Hellenikos Polmenikos Mischling vermittelt. Er war ein knappes Jahr alt, als er in seine Für-immer-Familie kam. Dass in ihm ein Herdenschutzhund schlummerte, war schnell
ForGen freut sich!
Endlich! Nach zwei Jahren Zwangspause findet wieder normaler Studentenunterricht statt und heute ging es los in Berlin mit den Polizeischülern und -schülerinnen an der dortigen Fachhochschule für Wirtschaft und Recht. Die Studierenden lernen alles über Rechtsmedizin; von der Feststellung des
Ciao Malou!
Und wieder mal haben wir einen sanften Riesen, oder besser gesagt eine Riesin für Euch. Diesmal ist es Malou, die seit einiger Zeit in ihrer neuen Familie in Deutschland lebt. Ursprünglich ist sie eine echte Italienerin und verbrachte vor ihrer
ForGen begrüßt seine neue Bachelorstudentin
Und weiter geht es. Kaum ist die Arbeit zur Erstellung eines Assays zur Individualisierung von Pythons fertig und wir mussten unsere Lisa verabschieden, schon haben wir wieder eine Praktikantin. Wir freuen uns sehr über Melina , eine Forensikstudentin aus Bonn,
ISO17025 Akkreditierung: ForGen hat es mal wieder geschafft.
Auf dem Foto sind zwei erfahrene, langjährige forensische Wissenschaftler zu sehen, denen tiefste Erleichterung, größtes Glück, simple Freude und auch eine große Menge Stolz im -möglicherweise leicht gestressten Gesicht – geschrieben steht. Acht Stunden voller Konzentration und Überprüfung aller Arbeits-